Impressionen aus dem Alltag von Andreas Meier
Grossrat Kanton Aargau

Aktuell


Postulat der Fraktion Die Mitte, Sprecher Andreas Meier, Klingnau, vom 9. November 2021 betreffend Förderung von auf Wasserstoff basierenden, dezent-ralen Notstromanlagen, als Beitrag zur Stromversorgungssicherheit.


In der Mittagspause der Grossratssitzung versammelten sich heute zahlreiche Grossrätinnen und Grossräte für ein Gruppenbild, dies zur Unterstützung der kantonalen Impfwoche. Denn nur gemeinsam schaffen wir den Weg aus der Pandemie!
Stellungnahme in der Zeitung Die Botschaft

Das Hightech Zentrum – ein wichtiger Aargauer Standortvorteil
Der Kanton Aargau ist ein Industriekanton im Wandel. Eine hohe Anzahl an Arbeitsplätzen erwirtschafteten pro Kopf aber immer noch einen unterdurchschnittlichen Ertrag. Der Kanton reagiert darauf mit einer Hightech-Strategie, welche die Innovation in den Vordergrund stellt.
Die Innovationskraft muss eine Stärke des Industriekantons Aargau sein. Diese bei Aargauer KMU weiter zu erhöhen ist die zentrale Aufgabe des Hightech Zentrums Aargau, es wirkt dabei sowohl als Mentor wie auch als Innovationsbeschleuniger. Es unterstützt die Unternehmen mit Fachwissen und stellt ein engmaschiges Netzwerk zu den Hochschulen und angewandten Forschungsprojekten her. Dieser Support ist branchenunabhängig und erstreckt sich auf alle möglichen Technologiefelder.
Eine Umfrage unter den Unternehmen, die mit dem Hightechzentrum zusammengearbeitet haben, fällt positiv aus. Fast zwei Drittel der Unternehmen erwarten, dass sie durch die realisierten Projekte in den nächsten Jahren neue Produkte oder Dienstleistungen entwickeln, ihre Wettbewerbsposition stärken und eine Umsatzsteigerung erreichen können.
In seiner erst 8jährigen Geschichte wurden vom Hightech Zentrum Aargau über 400 Kooperationsprojekte mit Hochschulen aus der ganzen Schweiz initiiert. Diese Innovationsvorhaben haben ein direktes Projektvolumen von über 53 Mio. Franken ausgelöst. Aus dem Hightech Zentrum Aargau sind dafür 6 Mio. Franken aus seinem eigenen Budget, in die Finanzierung dieser Hochschulprojekte in Form von Machbarkeitsstudien geflossen.
Es hat weitere 19 Mio. Franken Fördergelder für den Kanton Aargau aus externen Quellen (z.B. Innosuisse-Gelder) mobilisiert und die Unternehmen haben mit einer Eigenleistung von 28 Mio. Franken zu diesen Projekten beigetragen.
Durch diesen aktiven Wissens- und Technologietransfer von den Hochschulen in die Industrie und das Gewerbe profitieren die Unternehmen in besonderem Masse. Wegen der anwendungsorientierten Ausrichtung sind in 80% der Fälle Fachhochschulen involviert und wegen ihrer Nähe zu den Kunden werden mehr als die Hälfte der Projekte mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) durchgeführt.
Der Kanton profitiert also in vielfacher Hinsicht vom Hightechzentrum. Er investiert 4 Millionen Franken pro Jahr und generiert damit ein Vielfaches an Mitteln aus Fördertöpfen und von den betreffenden Unternehmen, die wiederum zu einem schönen Teil in unsere Fachhochschule Nordwestschweiz fliessen. Er schafft damit Umsatzwachstum und Arbeitsplätze, was ihm mittel- bis langfristig Steuereinnahmen generiert und den Unternehmensstandort Aargau verbessert.
Mit diesem Leistungsausweis hat das HTZ unser Vertrauen verdient und darf nicht geschwächt werden.
Andreas Meier
Grossrat, DieMitte
Klingnau
Auch erschienen in der Zeitung DIE BOTSCHAFT
Prekäre Verkehrssituation am Grenzübergang in Koblenz.
Die Antworten vom Regierungsrat auf die Anfragen des Grossrats Andreas Meier überraschen ihn.
Hier geht es zum Beitrag im BADENER TAGBLATT...

Im Gespräch auf Die Redaktion

Editorial als Vizepräsident des Aargauischen Gewerbeverbandes (AGV) im Magazin Aargauer Wirtschaft.

Zusammen mit Dr. Ariana Ramisch neu im Stiftungsrat AWZ Arbeits- und Wohnzentrum in Kleindöttingen.
Link: Artikel in DIE BOTSCHAFT
Andreas Meier beleuchtet die politische Seite des Vorhabens bezüglich Regionalexpress auf der Rheintallinie.
Schwerverkehr in Koblenz
Grossrat Andreas Meier will Koblenz vom Schwerverkehr entlasten. Rückenwind erhält er von einer internationalen Willenserklärung. Artikel der Aargauer Ausgabe von Schweiz am Wochenende.
VORSTOSS Postulat
Andreas Meier, CVP, Klingnau betreffend Erweiterung des Bahn-angebotes der S27 nach Bad Zurzach auf den Viertelstundentakt.
Ein besseres öV-Angebot für Grenzgänger und Pendler wird zunehmend dringend und zwingend. Die bessere Anbindung des Unteren Aaretals und des Zurzibiets an die Zentren Baden, Zürich und Olten ist die logische Konsequenz der Aargauer Siedlungsstrategie.
Lesen Sie hier den ganzen Text, der im Aargauer Grossrat behandelt wird...
Hier geht es zum Bericht der AARGAUER ZEITUNG...